Einbau 2.4 Liter Motor Porsche 914 mit Frontölkühler

Seite 1 2 3


Meine neue Baustelle:


Der passende Motor für die 2 Liter Karosse:
( Motor wurde von RS-Motor überholt )


2 Liter GB Block ...


... mit 44'er Vergaseranlage:


Ein Platz für den Ölkühler muß ich auch noch finden. Bin gerade am Testen mit einer GT-Frontschürze und einem etwas tiefer hängendem Ölkühler, damit er noch richtig im Fahrtwind hängt:


Heute war Scheidung angesagt:


der alte und neue Motor:


Hochzeit die 2:


hab auch gleich mal den Technik Tip von Mittelmotor umgesetzt, da ich das gleiche Problem hatte:
Sicherlich hat sich schon so mach einer beim Ausbau des Kupplungsseils
über den Stapel an Unterlegscheiben, großen Muttern oder sonstigen artfremden
Teilen gewundert, die irgend jemand zuvor auf das Kupplungsseil
geschoben hat, um den Einstellbereich zu vergrößern.
Solche oder andere abenteuerliche Lösungen lassen sich vermeiden, indem
man einfach die Kunststoffbuchse (Pos. 6) in der Ausrückgabel erneuert.
Dadurch rückt die Ausrückgabel wieder weiter vom Kupplungsseil
weg, und der vorgegebene Einstellbereich auf dem Seil stimmt wieder mit
der richtigen Einstellung überein.
(Quelle www.mittelmotor.de )







hab mir jetzt das Crossbar-Gasgestänge zugelegt. Wirkt sehr stabil und durch die verstellbare Anlenkung ist der Gaszug auch sehr gut zu montieren. Dazu habe ich noch einen kleinen Winkel am Gebläsekasten montiert:


weiter gehts mit dem Ölkühler, hier die angepaßte GT-Frontschürze:


Stoßstange und Frontschürze mal probeweise montiert:


Setrab SLM Slimline Ölkühler, 483 mm x 123 mm:

Seite 1 2 3