Einbau 2.4 Liter Motor Porsche 914 mit Frontölkühler

Seite 1 2 3


hier das PLX Modul für die Abgasüberwachung:


und die Breitbandsonde:


Mit der Anzeige könnte man alle 4 Zylinder überwachen, zur Zeit habe ich jedoch den Sensor für Öldruck und eine Lambdasonde verbaut:





Einbau Lambdasonde








der PLX Turm wächst, weitere Sensoren für Lambda Sonden :


da ich jetzt 4 Lambda Sonden zur Überwachung habe, mußte die Öldruckanzeige weichen. Da es original kein Öldruckinstrument gibt, hab ich aus einem VDO Instrument und einem alten 914 'er Gehäuse mir eine passende Anzeige gebastelt:








Und hier noch mal paar Erfahrungen mit den EMPI Vergasern. Dank der Lambda Überwachung fiel mir auf, dass ein Zylinder nicht richtig mitläuft. Er lief nur im Vollastbereich mit und sonst war er viel zu mager. Ein Wechsel der Vergaser von links nach rechts zeigte dass der Fehler mitwanderte. Also Vergaser ausgebaut und gereinigt, jedoch keine Besserung. Vergaser wieder ausgebaut und noch mal alle Kanäle durchgeblasen, war alles frei. Dann fiel mir auf, dass auf der Seite Luft austrat:





Bei genauerem Hinsehen ging hier eine Bohrung ins Freie. Ich konnte die Stelle mit einen dünnen Stück Blech und Kaltmetall reparieren. Motor lief endlich super und konnte ihm mit der Lambda Anzeige und Synchrontester grob einstellen. Nach den ersten ca. 1500 KM und jetzt endlich mal höheren Drehzahlen, hatte der andere Vergaser ein Problem. ein Zylinder lief viel zu fett. Leerlauf und Volllast waren die Werte OK, Teillast viel zu fett. Wieder Tausch von links nach rechts um zu schauen ob Fehler wandert und dann zerlegen vom Vergaser. Dabei fiel mir ein Stück Metall entgegen und ich hatte die Nase voll von den Dingern. Hab mir jetzt Weber Vergaser bei Orratech bestellt:


Die Vergaser eingebaut und so rund lief der Motor bisher noch nie. Jetzt macht das Fahren doppelt so viel Spaß und endlich auch keine Drehzahlbegrenzung mehr

Seite 1 2 3